Leadership Development
Leadership Development bezeichnet den gezielten Entwicklungsprozess von Führungspersönlichkeiten mit dem Ziel, deren Selbstverständnis, Kompetenzen und Wirksamkeit im Führungsalltag zu stärken.
Es umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, Führung nicht nur funktional (z. B. durch Zielvorgaben oder Steuerung), sondern auch transformational (z. B. durch Orientierung, Sinnstiftung, Beziehungsgestaltung) auszuüben.
Leadership Development ist kein einmaliges Training, sondern ein kontinuierlicher Lernprozess, der auf die Herausforderungen moderner Führung reagiert – insbesondere im Kontext von Agilität, Digitalisierung, Fachkräftemangel und tiefgreifendem Wandel (z. B. BANI- oder VUCA-Welt).
Ziele von Leadership Development:
-
Entwicklung eines authentischen Führungsstils
-
Stärkung der Selbstführung und Reflexionsfähigkeit
-
Ausbau kommunikativer und emotionaler Kompetenzen
-
Verbesserung der Fähigkeit, Veränderung zu gestalten
-
Aufbau von Resilienz, Entscheidungsstärke und Teamführungskompetenz
Typische Formate:
-
Leadership-Programme in Modulen
-
Coaching und Peer-Learning
-
Workshops, Fallarbeit, Simulationen
-
Reflexions- und Feedbackformate
-
Digitales Lernen und Transferbegleitung
Leadership Development verbindet Selbsterkenntnis, Verhaltenskompetenz und strategisches Denken – und schafft die Basis für Führung, die Menschen inspiriert und Organisationen voranbringt.