Das Scaled Agile Framework® (SAFe®) ist eine Reihe von Organisations- und Arbeitsablaufmustern für die Umsetzung agiler Praktiken im Unternehmensmaßstab. Das Framework ist ein Wissensfundus, der strukturierte Anleitungen zu Rollen und Verantwortlichkeiten, zur Planung und zum Management der Arbeit sowie zur Einhaltung von Werten enthält. SAFe fördert die Ausrichtung, die Zusammenarbeit und die Umsetzung in einer großen Anzahl von agilen Teams. Da Unternehmen immer größer werden, bietet SAFe einen strukturierten Ansatz für die Skalierung von Agile.
Dean Leffingwell und Drew Jemilo brachten SAFe 2011 auf den Markt, um Unternehmen bei der Entwicklung besserer Systeme und Software zu unterstützen, die den sich ändernden Anforderungen der Kunden besser gerecht werden. Zu dieser Zeit nutzten Teams traditionelle Projektmanagementprozesse, um Software zu entwickeln. Als jedoch die Notwendigkeit, schnell auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren, zunahm, entstanden neue Frameworks, die Unternehmen dabei helfen sollten, die Bereitstellung von Lösungen im gesamten Unternehmen zu verbessern, und SAFe war geboren. Heute ist SAFe eines der populärsten Frameworks für die skalierte agile Bereitstellung, und die weltweite SAFe-Gemeinschaft entwickelt es ständig weiter.
Aus der Perspektive der organisatorischen Transformation lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob die agile Denkweise ausreichend entwickelt ist, um SAFe® zu implementieren. Wenn ja, kann es einen kundenzentrierten Rahmen bieten, der sowohl Effizienz als auch Stabilität mit einem Hauch von Innovation bietet.
Pros
Kontra
Empfohlene Ressourcen:
© 2023 2Leadership GmbH | All Rights reserved.
Privacy Policy | Site Notice
Leistungen
Case-Studies
Wissen