Intrinsische Motivation entsteht im Inneren des Menschen und wird durch die Befriedigung innerer Belohnungen angetrieben, anstatt sich auf äußeren Druck oder extrinsische Belohnungen zu verlassen. Sie beinhaltet ein Interesse an oder Freude an der Tätigkeit selbst.
Das Verfolgen von Herausforderungen und Zielen fällt leichter und macht mehr Spaß, wenn man intrinsisch motiviert ist, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, z. B. weil man eher am Lernen als am Erreichen des Ziels interessiert ist.
Es wurde argumentiert, dass intrinsische Motivation mit einem erhöhten subjektiven Wohlbefinden einhergeht und für die kognitive, soziale und körperliche Entwicklung wichtig ist.
Aus der Perspektive der organisatorischen Transformation ist die intrinsische Motivation einer der Schlüsselfaktoren, den die Führungskräfte bei den Mitarbeitern ihrer Organisation wecken sollten.
Pros
Kontra
Empfohlene Ressourcen:
Selbstbestimmungstheorie, Ryan Richard & Deci Edward, 2018, ISBN 9781462538966
© 2023 2Leadership GmbH | All Rights reserved.
Privacy Policy | Site Notice
Leistungen
Case-Studies
Wissen