Die digitale Transformation bedeutet ein Überdenken der Art und Weise, wie ein Unternehmen Technologien, Mitarbeiter und Prozesse einsetzt, um neue Geschäftsmodelle und neue Einnahmequellen zu erschließen, die durch veränderte Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen angetrieben werden.
Digitale Transformation kann sich auf alles beziehen, von der IT-Modernisierung (z. B. Cloud Computing) über die digitale Optimierung bis hin zur Erfindung neuer digitaler Geschäftsmodelle. In Organisationen des öffentlichen Sektors wird der Begriff häufig für bescheidene Initiativen wie die Online-Stellung von Diensten oder die Modernisierung von Legacy-Systemen verwendet. Daher ist der Begriff eher mit „Digitalisierung“ als mit „digitaler Unternehmenstransformation“ vergleichbar.
Aus der Perspektive der organisatorischen Transformation erfordert eine echte digitale Transformation, dass die Führungskräfte zu den Grundlagen zurückkehren. Sie müssen sich darauf konzentrieren, die Denkweise sowie die Organisationskultur und die Prozesse zu ändern, bevor sie entscheiden, welche digitalen Tools sie einsetzen und wie sie sie einsetzen. Die Zukunft des Unternehmens sollte die Technologie vorantreiben und nicht andersherum.
Pros
Kontra
Empfohlene Ressourcen:
Gartner-Glossar, Digital Transformation
Harvard Business Review, Bei der Digital Transformation is Not About Technology
© 2023 2Leadership GmbH | All Rights reserved.
Privacy Policy | Site Notice
Leistungen
Case-Studies
Wissen