Design Thinking zielt darauf ab, innovative Ideen und Lösungen für verschiedene Probleme zu entwickeln, wobei ein hohes Maß an Kreativität in den Problemlösungsprozess einfließt. Es beginnt mit einer Analyse der Nutzerbedürfnisse, um die tatsächlichen Probleme und Erwartungen zu verstehen, und wendet dann verschiedene Kreativitätstechniken an, um Prototypen zur Lösung des jeweiligen Problems zu entwickeln, zu testen und zu validieren.
Das von der Stanford d.School geförderte Design Thinking hat sich in den letzten Jahren als Referenzmethode in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Industrie und Gesundheitswesen durchgesetzt und wird in der Bildung, der Politik und der sozialen Innovation eingesetzt.
Aus der Perspektive der organisatorischen Transformation kann Design Thinking ein sehr effektiver Weg sein, um eine Kultur des Wachstums und der Innovation innerhalb der Organisation zu entwickeln.
Pros
Kontra
Empfohlene Ressourcen:
Creative Confidence, Tom Kelley, David Kelley, IDEO 2021
© 2023 2Leadership GmbH | All Rights reserved.
Privacy Policy | Site Notice
Leistungen
Case-Studies
Wissen