„Agile“ (oder Agilität) ist die Fähigkeit, Veränderungen zu schaffen und auf sie zu reagieren. Es ist ein Weg, mit einem unsicheren und turbulenten Umfeld umzugehen und letztendlich darin erfolgreich zu sein. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis des heutigen Umfelds und der Unsicherheiten sowie auf der Suche nach Lösungen, die im Laufe ihrer Entwicklung angepasst werden können.
Eine agile Denkweise kann die Transformationsbemühungen fördern, da sie den Schwerpunkt auf das Lernen aus Fehlern legt und unterschiedliche Perspektiven und Gedankenvielfalt fördert. Es erfordert jedoch, dass die Teams in einem Ökosystem psychologischer Sicherheit arbeiten, um das erforderliche Maß an Zusammenarbeit zu ermöglichen. Außerdem müssen sie ein klares Verständnis der Kernvision und -strategie haben, um bei jeder Entwicklungsiteration voll und ganz bei der Sache zu bleiben.
Aus Sicht der organisatorischen Transformation wäre es eine Überlegung wert, ob Ihre Führung stark genug ist, um die strategische Konsistenz aufrechtzuerhalten, die für ein kohärentes Handeln in der gesamten Organisation erforderlich ist.
Pros
Kontra
Empfohlene Ressourcen:
Die fünf Markenzeichen agiler Organisationen; McKinsey & Company; 2018.01.22
© 2023 2Leadership GmbH | All Rights reserved.
Privacy Policy | Site Notice
Leistungen
Case-Studies
Wissen